cocktail 585315 640

Elektrolyte – was sind sie und welche Rolle spielen sie im Körper? Wie füllt man die Elektrolyte auf?

Elektrolyte sind eine Gruppe von Mineralien, die in unserem Organismus wichtige Aufgaben erfüllen. Sie sind für die Weiterleitung von Nervenimpulsen verantwortlich und sorgen für das richtige Funktionieren von Organen und Geweben. Elektrolyte sind auch ein wichtiges Bindeglied im Hydratationsprozess des Körpers. Der Körper verliert sehr leicht Elektrolyte, insbesondere bei intensiver körperlicher Betätigung, vermehrtem Wasserlassen und Durchfall. Es ist äußerst wichtig, auf eine angemessene Konzentration von Elektrolyten im Körper zu achten. Ein Mangel an diesen Stoffen kann zu Störungen des Wasser-Elektrolyt-Gleichgewichts führen. Als Folge des Elektrolytmangels kann es auch zu einer Verschlechterung der Organfunktionen kommen (eine der häufigen Auswirkungen des Elektrolytmangels sind Herzrhythmusstörungen). Vor allem wer trainiert, sollte auf eine systematische Elektrolytauffüllung achten. Erfahren Sie mehr über die Rolle der Elektrolyte, die Auswirkungen eines Elektrolytmangels und die Möglichkeiten, sie wieder aufzufüllen.

Was sind Elektrolyte?

 Wasser aus einer Flasche in ein Glas gegossen

Elektrolyte sind Salzionen, die in unseren Körperflüssigkeiten enthalten sind. Sie sind in Plasma, Blut und Gewebeflüssigkeiten enthalten. Ionen sind negativ oder positiv geladene Atome eines Elements.

Die wichtigsten Elektrolyte sind die Salzionen von Elementen wie

  • Kalium
  • Magnesium,
  • Kalzium,
  • Natrium,
  • Chlor.

Eisen- und Phosphor-Ionen spielen auch die Rolle von Elektrolyten.

Eine korrekte Elektrolytkonzentration im Körper ist eine Voraussetzung für einen effizienten Wasser- und Elektrolytstoffwechsel. Man kann sogar sagen, dass das Funktionieren des gesamten Körpers vom Vorhandensein von Elektrolyten abhängt. Aufgrund ihrer elektrischen Ladung ziehen Elektrolyte Wassermoleküle an, die dann zu den Zellen und Geweben im Körper transportiert werden.

Ein Mangel an Elektrolyten führt zu Dehydrierung und Funktionsstörungen wichtiger Organe wie Gehirn und Herz sowie zu Muskelanomalien (z. B. Krämpfen).

Es besteht kein Zweifel, dass Elektrolyte für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind. Sie erfüllen viele wichtige Funktionen und sind an zahlreichen Prozessen und Umwandlungen beteiligt. Ihre Hauptaufgabe ist die Weiterleitung von Nervenimpulsen, dank derer das Gehirn richtig funktionieren kann.

Funktionen der Elektrolyte im Körper

  • Durch die Leitung elektrischer Impulse zwischen den Neuronen sind Elektrolyte für das reibungslose Funktionieren des Nervensystems verantwortlich,
  • sind an der Übertragung von elektrischen Impulsen beteiligt, die die Muskeln zum Zusammenziehen und Entspannen anregen und so das reibungslose Funktionieren des Muskelsystems gewährleisten,
  • sind für die richtige Spannung in den Zellmembranen verantwortlich und steuern den Prozess des Eindringens von Flüssigkeiten durch die Zellmembranen,
  • sind für die Aufnahme von Wasser und dessen Verteilung und Eindringen in die Zellen im gesamten Körper verantwortlich,
  • sind am Transport von Wasser in Blut, Lymphe, Liquor, Verdauungssäften und anderen Körperflüssigkeiten beteiligt,
  • helfen beim Transport von Aminosäuren und Glukose durch die Zellmembranen,
  • sorgen für eine optimale Wasserverteilung im Körper, stabilisieren den Wasserhaushalt,
  • unterstützen die Produktion von Salzsäure, die ein wesentlicher Bestandteil des Magensaftes ist,
  • Sie sind für die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Wertes im Körper verantwortlich, sie sorgen für das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper.

Die wichtigsten Aufgaben der einzelnen Elektrolyte

  • Magnesium – stabilisiert das Nervensystem, ist verantwortlich für die effektive Arbeit des Geistes, wirkt sich positiv auf das psychische Wohlbefinden aus, unterstützt die Muskulatur
  • Kalium – sorgt für die richtige Herzfunktion, normalisiert den Blutdruck, ist verantwortlich für eine ungestörte, effiziente Muskelfunktion, hat einen positiven Einfluss auf die Nerven- und Gehirnfunktionen
  • Kalzium – reguliert die Muskelkontraktilität, trägt zur Aufrechterhaltung des Herzrhythmus bei, ist an der Übertragung von Nervenimpulsen beteiligt und unterstützt die Funktion des Gefäßsystems
  • Chlor – trägt zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Säuren und Basen im Körper bei, reguliert den osmotischen Druck, steuert die Menge und Verteilung des Wassers im Körper
  • Natrium – sichert den Wasserhaushalt des Körpers, ist an der Versorgung der Gewebe mit Wasser beteiligt und sorgt für die Durchlässigkeit der Zellmembranen.

Elektrolytmangel – Ursachen, Symptome, Möglichkeiten der Wiederauffüllung

 Frau trinkt Wasser durch einen Strohhalm

Es besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Elektrolytmangel im Organismus und der Flüssigkeitszufuhr bzw. -ausscheidung des Körpers. Elektrolyte gehen mit Urin, Fäkalien, Schweiß und Blut verloren. Generell gilt, dass in jeder Situation, in der es zu einer erhöhten Ausscheidung von Urin oder Fäkalien kommt oder in der es zu übermäßigem Schwitzen oder Hämorrhagie kommt, der Verlust von Elektrolyten größer ist.

Bei Hitze, starker körperlicher Anstrengung und bei Virusinfektionen verlieren wir sehr schnell Elektrolyte.

Wann verlieren wir Elektrolyte? Hauptursachen für Elektrolytmangel

  • Erhebliche körperliche Anstrengung, z. B. schwere körperliche Arbeit, intensives Training,
  • hohes Fieber,
  • Diarrhöe,
  • Erbrechen,
  • zu wenig Flüssigkeit trinken,
  • zu viele verarbeitete Lebensmittel in der Ernährung und zu wenig gesunde, natürliche und elektrolytreiche Lebensmittel,
  • hohe Umgebungstemperatur,
  • Verwendung von Diuretika,
  • viel Kaffee und Kräutertees mit harntreibender Wirkung zu trinken,
  • mangelhafte, strenge Diäten,
  • Essstörungen,
  • große Mengen an Alkohol zu trinken,
  • Nierenerkrankungen,
  • Diabetes mellitus.

Symptome eines Elektrolytmangels

Elektrolytmangel äußert sich vor allem durch Störungen der Muskelfunktion, einschließlich des Herzmuskels, und durch eine Verschlechterung der Nervenfunktionen. Die häufigsten Symptome sind

  • Kopfschmerzen,
  • Übelkeit,
  • allgemeine Schwäche,
  • Unbehagen,
  • Reizbarkeit,
  • Probleme mit der Konzentration,
  • übermäßige Schläfrigkeit,
  • Mangel an Energie und Handlungsbereitschaft,
  • Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie): unregelmäßiger Herzschlag, Herzklopfen,
  • Stechen in der Herzgegend,
  • Bluthochdruck,
  • Muskelzittern,
  • Muskelschwäche,
  • Taubheit der Gliedmaßen,
  • Muskelkrämpfe,
  • Schwellung der unteren Gliedmaßen,
  • in schwereren Fällen: Knochenbrüchigkeit, Ohnmacht, Schwindel, Krampfanfälle.

Entdecken Sie eine wirksame Methode zur Verbesserung der Gehirnfunktion: Brain Actives

Elektrolytspiegel – Normen, Tests

Um die Konzentration der Elektrolyte im Körper zu bestimmen, wird ein spezieller diagnostischer Test durchgeführt, das so genannte Ionogramm. Dabei wird eine Blutprobe entnommen und die Konzentration der einzelnen Elemente und Verbindungen, die für den Wasser-Elektrolyt-Haushalt im Körper verantwortlich sind, bestimmt. Sie wird bei Patienten mit charakteristischen Elektrolytmangelsymptomen sowie im Verlauf verschiedener chronischer Erkrankungen durchgeführt.

Wie hoch ist der normale Elektrolytgehalt bei Erwachsenen? Die Normen lauten wie folgt:

  • Magnesium: 0,65 – 1,2 mmol/l,
  • Kalium: 3,5 – 5,1 mmol/l,
  • Kalzium: 2,25 – 2,75 mmol/l,
  • Natrium: 135 – 145 mmol/l,
  • Chlor: 95-105 mmol/l.

Wie füllt man die Elektrolyte auf?

 Wasser mit Zitrone in einem Glas

Unabhängig davon, ob Sie sich bereits einem Ionogramm unterzogen haben und der Elektrolytgehalt in Ihrem Körper zu niedrig ist, oder ob Sie nur charakteristische Symptome eines Elektrolytmangels an sich feststellen, lohnt es sich, auf eine elektrolytreiche Ernährung zu achten.

Außerdem ist es wichtig, dass wir täglich etwa 2 l Mineralwasser trinken. Wir können auch fertige Elektrolytpräparate zum Trinken und Mineralien in Tablettenform verwenden.

Lebensmittel, die reich an Elektrolyten sind

  • Gemüse (z. B. Tomaten, Sellerie, Rote Bete, Paprika, Brokkoli, Petersilie, Spinat, Möhren, Mais, Kohl)
  • Hülsenfrüchte (z. B. Erbsen, Bohnen, Linsen),
  • Nüsse und Mandeln,
  • Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne,
  • Obst (z. B. Bananen, Zitrusfrüchte, Avocados, Melone, Wassermelone, Johannisbeeren, Erdbeeren)
  • Kokosnusswasser,
  • Kakao,
  • Haferflocken, Kleie,
  • Vollkornbrot,
  • Buchweizengrütze,
  • getrocknete Aprikosen,
  • Gemüse- und Fruchtsäfte sowie Cocktails.

Elektrolyte – welche sind die Richtigen?

Bei hohem Elektrolytverlust und Dehydrierung helfen uns spezielle Elektrolytpräparate, die meist in Form von Pulver, das mit Wasser gemischt und getrunken wird, oder als Brausetabletten erhältlich sind.

Elektrolyte für Senioren

Elektrolytmangel und folglich ein Ungleichgewicht zwischen Wasser und Elektrolyten sowie Dehydrierung sind häufige Phänomene bei älteren Menschen. Dies ist vor allem auf eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, insbesondere Wasser, zurückzuführen. Ältere Menschen trinken nicht mehr so gerne Wasser, trinken oft gar nicht mehr und haben auch seltener Durst, so dass sie nicht mehr so oft nach Flüssigkeit greifen.

Außerdem nimmt die Fähigkeit der Nieren ab, Wasser zurückzuhalten, und der Gesamtwassergehalt des Gewebes sinkt. Ältere Menschen leiden zudem häufig an verschiedenen Krankheiten, die unter anderem einen erhöhten Wasserverlust des Körpers zur Folge haben. All dies macht Elektrolytpräparate für Senioren sehr empfehlenswert, insbesondere wenn sie nicht gerne täglich Mineralwasser trinken.

Welche Elektrolyte für Senioren sollte ich wählen? Am besten wählt man ein Präparat, das neben allen wichtigen elektrolytischen Elementen auch Pflanzenextrakte enthält, die den Organismus stärken und bei Altersbeschwerden (z.B. Kreislaufproblemen) helfen.

Elektrolyte für Erwachsene

Erwachsene können aus einer breiten Palette von Elektrolytpräparaten wählen, darunteruniverselle Präparate, die Glukose und Magnesium, Kalium, Chloride, Kalzium und Natrium enthalten, sowie Präparate, die mit zusätzlichen Inhaltsstoffen angereichert sind. Eine interessante Kategorie sind Präparate, die gleichzeitig hydratisieren, Elektrolyte ergänzen und (dank zugesetzter Vitamine oder pflanzlicherstimulierende Substanzen) verleihen Energie und Vitalität und unterstützen uns in Situationen großer körperlicher oder geistiger Anstrengung.

Elektrolyte für Kinder

Bei den Jüngsten lohnt es sich, statt eines Universal-Elektrolytpräparats ein speziell für Kinder geeignetes Präparat zu verwenden. Sie enthalten die richtige Dosis an Elementen für Kinder, sind frei von unnötigen Stoffen und haben einen süßen, fruchtigen Geschmack.

Elektrolyte in der Ernährung von Personen, die Sport treiben

 Frau trinkt nach einer Fahrradtour Wasser aus einer Flasche

Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist eine Voraussetzung für eine gute körperliche Verfassung

Für Menschen, die regelmäßig trainieren, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr für den Körper von großer Bedeutung. Es ist bekannt, dass die Elektrolyte für den Wasserhaushalt des Körpers verantwortlich sind. Daher sollte das regelmäßige Auffüllen der Elektrolyte zur Gewohnheit werden, unabhängig davon, welche Art von Training man bevorzugt.

Wir müssen bedenken, dass der Körper bei intensivem Training mehr schwitzt und die Wassermenge im Körper abnimmt. Auch wertvolle Elektrolyte wie Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium gehen viel schneller verloren. Wenn der Körper dehydriert ist, werden viele physiologische Prozesse gestört, der Stoffwechsel verlangsamt sich, die körperliche Leistungsfähigkeit nimmt ab und die Muskeln arbeiten nicht mehr so gut. Darüber hinaus kann eine Dehydrierung, vor allem wenn sie länger andauert, zu einer Auszehrung des Körpers und zu ernsteren gesundheitlichen Problemen führen.

Die systematische Hydratation des Körpers bei regelmäßigem Training ist daher ein äußerst wichtiger Punkt. Hochmineralisiertes Wasser, isotonische Getränke und Elektrolytpräparate in Tablettenform oder in Beuteln (zum Mischen mit Wasser), die für aktive Menschen bestimmt sind, eignen sich am besten für diesen Zweck. Alle diese Flüssigkeiten sind ideal für Trainingstage.

Was das Wasser selbst betrifft, so sollten Sie es nicht nur während des Trainings trinken, sondern auch in kleineren Portionen über den Tag verteilt. Auf diese Weise bleibt der Wasserhaushalt des Körpers stets konstant und ausgeglichen, was sich positiv auf den Stoffwechsel, die Arbeits- und Muskelkraft und die Regenerationsprozesse auswirkt.

Sehen Sie sich das an: Rangliste der Nahrungsergänzungsmittel für Masse

Wie funktionieren isotonische Getränke?

Mineralwasser enthält zwar elektrolytische Komponenten, aber bei intensivem körperlichen Training können diese Mengen nicht ausreichen. Deshalb lohnt es sich, an Tagen mit erhöhter körperlicher Aktivität ein isotonisches Getränk zu verwenden, das mit leicht resorbierbaren Formen von Natrium, Kalium, Magnesium und Kalzium angereichert ist. Es ist zu beachten, dass diese Art von Getränken auch Glukose enthält (einfache Kohlenhydrate, die nach dem Essen wieder aufgefüllt werden sollten).und B-Vitamine (die den Stoffwechsel verbessern und eine positive Wirkung auf das Nerven- und Muskelsystem haben).

Die in isotonischen Getränken enthaltenen Elektrolyte (insbesondere Natrium) erhöhen die Wasseraufnahme des Körpers und erleichtern und beschleunigen den Transport des Wassers zu allen Zellen. Darüber hinaus verbessern Kalium und Magnesium die Muskelfunktion und beugen Krämpfen vor.

Bei der Auswahl eines isotonischen Getränks ist es wichtig, die Zusammensetzung des Produkts zu lesen. Es gibt viele pseudoisotonische Getränke auf dem Markt, die auf Glukose basieren, denen aber wichtige elektrolytische Substanzen fehlen.

Sehen Sie sich das an: Rangliste der Fettverbrenner

Category: Gesundheit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Article by: admin